Worcester (Schiff)

Aus HMS Lydia - Lexikon marinehistorischer Romane
Version vom 6. August 2019, 21:46 Uhr von McCool (Diskussion | Beiträge) (Historischer Hintergrund)
Wechseln zu: Navigation, Suche

HMS Worcester ist ein Schiff von 74 Kanonen, das im 1813 spielenden Roman [[The Ionian Mission] unter Jack Aubreys Kommando steht.

Die Worcester im Roman

Obwohl Aubrey eigentlich erwartete, das Kommando über die neue Fregatte Blackwater übernehmen zu können und damit auf die nordamerikanische Station versetzt zu werden, zwingen ihn die für ihn ungünstigen Entwicklungen an Land, schnellstmöglich ein Kommando zu übernehmen. Es bleibt ihm nur die Worcester, die keinen guten Ruf besitzt. Denn sie gehört zu den sogenannten "Forty Thieves", einer Klasse von Linienschiffen, die von Privatwerften aus schlechtestem Material und mit mangelhafter handwerklicher Sorgfalt gebaut worden waren.

Historischer Hintergrund

Mit den "Forty Thieves" bezieht sich O'Brian auf tatsächlich existierende Schiffe, die Vengeur-Klasse; sie wurde auch Surveyor's Class genannt. Die 1813 in Dienst stehende Worcester gehörte aber nicht zu dieser Klasse, sondern war ein sehr alter 74er, auf dem übrigens Nelson einst das Leutnantspatent erworben hatte. O'Brians Beschreibung des fiktiven Schiffs im Roman läßt keinen Zweifel daran, daß es sich hier um ein recht neues Schiff handeln soll, denn es hat "wall sides", gerade Seiten, ohne den bis kurz vor 1800 übliche Einweichung ("tumblblehome"); allerdings besitzt sie auch noch eine Heckgalerie alter Art, wie sie nach 1800 im britischen Schiffbau zunächst praktisch abgeschafft war. Die chronologisch nächste historische Worcester lief erst 1843 vom Stapel.