Worcester (Schiff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HMS Lydia - Lexikon marinehistorischer Romane
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Worcester im Roman)
(Die Worcester im Roman)
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''HMS Worcester'' ist ein Schiff von 74 Kanonen, das im 1813 spielenden Roman [[The Ionian Mission]] unter [[Jack Aubrey]]s Kommando steht.  
+
''HMS Worcester'' ist ein Schiff von 74 Kanonen, das im 1813 spielenden Roman "[[The Ionian Mission]]" unter [[Jack Aubrey]]s Kommando steht.  
  
 
==Die ''Worcester'' im Roman==
 
==Die ''Worcester'' im Roman==
  
Obwohl Aubrey eigentlich erwartete, das Kommando über die neue Fregatte ''Blackwater'' übernehmen zu können und damit auf die nordamerikanische Station versetzt zu werden, zwingen ihn die für ihn ungünstigen Entwicklungen an Land, schnellstmöglich ein Kommando zu übernehmen. Es bleibt ihm nur die ''Worcester'', die keinen guten Ruf besitzt. Denn sie gehört zu den sogenannten "Forty Thieves", einer Klasse von Linienschiffen, die von Privatwerften aus schlechtestem Material und mit mangelhafter handwerklicher Sorgfalt gebaut worden waren.
+
Obwohl Aubrey eigentlich erwartete, das Kommando über die neue Fregatte ''Blackwater'' übernehmen zu können und damit auf die nordamerikanische Station versetzt zu werden, zwingen ihn die für ihn ungünstigen Entwicklungen an Land, schnellstmöglich ein Kommando zu übernehmen ([[The Ionian Mission]]). Es bleibt ihm nur die ''Worcester'', die keinen guten Ruf besitzt. Denn sie gehört zu den sogenannten "Forty Thieves", einer Klasse von Linienschiffen, die von Privatwerften aus schlechtestem Material und mit mangelhafter handwerklicher Sorgfalt gebaut worden waren.
 +
Nachdem Aubrey das Schiff in Dienst gestellt hat, machen sich die Mängel des Schiffs machen sich zwar gelegentlich bemerkbar, aber erst während der Jagd auf die aus Toulon ausgebrochene französische Flotte wird es kritisch. Aubrey treibt die ''Worcester'' so hart, daß sich das Schiff durch die sich lockernden Verbände das Werg zwischen den Planken herausarbeitet und sich auch an Deck an Stellen in einem Umfang die Nähte auftun, das sogar der erfahrene Pullings ungewöhnlich findet.
 +
Auf Malta wird später eine Reparatur der ''Worcester'' begonnen, aber der neue Admiral, Sir Francis Ives, befindet, daß der Versuch der Instandsetzung nur Geld und Material verschwendet und daß der Rumpf nur noch als Masthulk taugt ([[Treason's Harbour]]). 
  
 
===Die Besatzung===
 
===Die Besatzung===
 
+
[[Bild:HMS Duncan at Mahon RMG BHC3297.jpg|thumb|450px|''H.M.S. Duncan'' vor [[Port Mahon]]. Dieses 1811 gebaute Schiff gehörte, wie Jack Aubreys fiktive ''Worcester'', zur berüchtigten ''Vengeur''-Klasse, den sogenannten "Forty Thieves".]]
  
 
''Offiziere und Unteroffiziere''
 
''Offiziere und Unteroffiziere''
Zeile 13: Zeile 15:
 
*Dr. [[Stephen Maturin]], Schiffsarzt (''surgeon'')
 
*Dr. [[Stephen Maturin]], Schiffsarzt (''surgeon'')
 
*Lt. [[Tom Pullings|Thomas Pullings]], 1. Offizier  
 
*Lt. [[Tom Pullings|Thomas Pullings]], 1. Offizier  
*Lt. William Mowett, 2. Offizier
+
*Lt. [[William Mowett]], 2. Offizier
 
*Lt. Somers, 3. Offizier (vor Toulon abgelöst)
 
*Lt. Somers, 3. Offizier (vor Toulon abgelöst)
*Lt. Rowan, 3. Offizier (Ersatz für Somers)
+
*Lt. Rowan, 3. Offizier (Kommt von der ''Colossus'', tauscht mit Somers)
 
 
 
*Captain Harris, Marineinfanterie
 
*Captain Harris, Marineinfanterie
 
*Lt. Jackson, Marineinfanterie
 
*Lt. Jackson, Marineinfanterie
*Gill, Master (Navigationsoffizier)
 
  
 +
*Watson, Appleby, Collins, White, Calamy, Elphinstone, Grimmond, Williamson: Midshipmen
  
 +
*Gill, Navigationsoffizier (Master)
 
*Borrell, Feuerwerker
 
*Borrell, Feuerwerker
 
*Mrs. Borrell, dessen Gattin
 
*Mrs. Borrell, dessen Gattin
 
+
*Hollar, Bootsmann
 
+
*Adams, Zahlmeister
  
 
''Mannschaften und sonstige Chargen''
 
''Mannschaften und sonstige Chargen''
Zeile 31: Zeile 33:
 
*[[Preserved Killick]], Aubreys Diener
 
*[[Preserved Killick]], Aubreys Diener
 
*[[Barrett Bonden]], Aubreys Bootssteurer
 
*[[Barrett Bonden]], Aubreys Bootssteurer
 +
*Joseph Plaice
 +
*Simpson, Aubreys Schreiber
 +
*Lewis, älterer Loblollyboy, "ungeschickt mit der Nadel", wie Stephen am eigenen Leib erfahren muß
 +
*Joseph Honey, Maat des Navigators (Master's Mate)
  
 +
''Passagiere''
  
 
+
*Einige Kaplane für die Mittelmeer-Flotte, darunter der begisterte Ornithologe [[Reverend Nathaniel Martin|Mr. Martin]], der für die ''Berwick'' vorgesehen ist
''Gefangene''
+
*[[Ebenezer Graham]], ein humorloser schottischer Moralphilosoph, der bis Port Mahon mitreist
 
 
*[[Louisa Wogan]]
 
  
 
==Historischer Hintergrund==
 
==Historischer Hintergrund==

Aktuelle Version vom 21. September 2019, 07:14 Uhr

HMS Worcester ist ein Schiff von 74 Kanonen, das im 1813 spielenden Roman "The Ionian Mission" unter Jack Aubreys Kommando steht.

Die Worcester im Roman

Obwohl Aubrey eigentlich erwartete, das Kommando über die neue Fregatte Blackwater übernehmen zu können und damit auf die nordamerikanische Station versetzt zu werden, zwingen ihn die für ihn ungünstigen Entwicklungen an Land, schnellstmöglich ein Kommando zu übernehmen (The Ionian Mission). Es bleibt ihm nur die Worcester, die keinen guten Ruf besitzt. Denn sie gehört zu den sogenannten "Forty Thieves", einer Klasse von Linienschiffen, die von Privatwerften aus schlechtestem Material und mit mangelhafter handwerklicher Sorgfalt gebaut worden waren. Nachdem Aubrey das Schiff in Dienst gestellt hat, machen sich die Mängel des Schiffs machen sich zwar gelegentlich bemerkbar, aber erst während der Jagd auf die aus Toulon ausgebrochene französische Flotte wird es kritisch. Aubrey treibt die Worcester so hart, daß sich das Schiff durch die sich lockernden Verbände das Werg zwischen den Planken herausarbeitet und sich auch an Deck an Stellen in einem Umfang die Nähte auftun, das sogar der erfahrene Pullings ungewöhnlich findet. Auf Malta wird später eine Reparatur der Worcester begonnen, aber der neue Admiral, Sir Francis Ives, befindet, daß der Versuch der Instandsetzung nur Geld und Material verschwendet und daß der Rumpf nur noch als Masthulk taugt (Treason's Harbour).

Die Besatzung

H.M.S. Duncan vor Port Mahon. Dieses 1811 gebaute Schiff gehörte, wie Jack Aubreys fiktive Worcester, zur berüchtigten Vengeur-Klasse, den sogenannten "Forty Thieves".

Offiziere und Unteroffiziere

  • Captain Jack Aubrey, Kommandant
  • Dr. Stephen Maturin, Schiffsarzt (surgeon)
  • Lt. Thomas Pullings, 1. Offizier
  • Lt. William Mowett, 2. Offizier
  • Lt. Somers, 3. Offizier (vor Toulon abgelöst)
  • Lt. Rowan, 3. Offizier (Kommt von der Colossus, tauscht mit Somers)
  • Captain Harris, Marineinfanterie
  • Lt. Jackson, Marineinfanterie
  • Watson, Appleby, Collins, White, Calamy, Elphinstone, Grimmond, Williamson: Midshipmen
  • Gill, Navigationsoffizier (Master)
  • Borrell, Feuerwerker
  • Mrs. Borrell, dessen Gattin
  • Hollar, Bootsmann
  • Adams, Zahlmeister

Mannschaften und sonstige Chargen

  • Preserved Killick, Aubreys Diener
  • Barrett Bonden, Aubreys Bootssteurer
  • Joseph Plaice
  • Simpson, Aubreys Schreiber
  • Lewis, älterer Loblollyboy, "ungeschickt mit der Nadel", wie Stephen am eigenen Leib erfahren muß
  • Joseph Honey, Maat des Navigators (Master's Mate)

Passagiere

  • Einige Kaplane für die Mittelmeer-Flotte, darunter der begisterte Ornithologe Mr. Martin, der für die Berwick vorgesehen ist
  • Ebenezer Graham, ein humorloser schottischer Moralphilosoph, der bis Port Mahon mitreist

Historischer Hintergrund

Mit den "Forty Thieves" bezieht sich O'Brian auf tatsächlich existierende Schiffe, die Vengeur-Klasse; sie wurde auch Surveyor's Class genannt. Die 1813 in Dienst stehende Worcester gehörte aber nicht zu dieser Klasse, sondern war ein sehr alter 74er, auf dem übrigens Nelson einst das Leutnantspatent erworben hatte. O'Brians Beschreibung des fiktiven Schiffs im Roman läßt keinen Zweifel daran, daß es sich hier um ein recht neues Schiff handeln soll, denn es hat "wall sides", gerade Seiten, ohne den bis kurz vor 1800 übliche Einweichung ("tumblblehome"); allerdings besitzt sie auch noch eine Heckgalerie alter Art, wie sie nach 1800 im britischen Schiffbau zunächst praktisch abgeschafft war. Die chronologisch nächste historische Worcester lief erst 1843 vom Stapel.